Deutsche Grammophon Gesellschaft mbH

Deutsche Grammophon Gesellschaft mbH
Deutsche Grammophon Gesellschaft mbH,
 
PolyGram N. V.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz Graack — (ca. 1977) Fritz „Freddy“ Graack (* 18. März 1945 in Verden) ist ein deutscher Schlagzeuger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Labelcodes — Diese unvollständige Liste enthält Labelcodes, die Kennzahlen der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten für Plattenlabel sind. Inhaltsverzeichnis 1 LC 00001 bis 00499 2 LC 00500 bis 00999 3 LC 01000 bis 01499 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Nordstadt von Hannover — Die Geschichte der Nordstadt von Hannover beschreibt die Geschichte des hannoverschen Stadtteils Nordstadt. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Eingemeindung 3 Entwicklung nach dem Ersten Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Frauenfelder — Hermann Heiß (* 29. Dezember 1897 in Darmstadt; † 6. Dezember 1966 ebenda) war ein deutscher Komponist mit dem Schaffens Schwerpunkt Zwölftonmusik und Elektronische Musik. Sein Pseudonym war „Georg Frauenfelder“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Heiß — (* 29. Dezember 1897 in Darmstadt; † 6. Dezember 1966 ebenda) war ein deutscher Komponist mit dem Schaffens Schwerpunkt Zwölftonmusik und Elektronische Musik. Sein Pseudonym war „Georg Frauenfelder“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitat …   Deutsch Wikipedia

  • PolyGram N. V. — PolyGram N. V.,   ein Ton beziehungsweise Ton und Bildträger herstellendes und vertreibendes internationales Unternehmen (gegründet 1972, Sitz: Baarn), dessen Großaktionär der Philips Electronics N. V. ist. Umsatz (1996): 9,488 Mrd. hfl,… …   Universal-Lexikon

  • Louis Hackethal — (* 1836 in Duderstadt; † 1911 in Hannover) war als Erfinder des Hackethaldrahts an der Entwicklung des deutschen Telegraphen und Fernsprechwesens beteiligt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Patente 3 Hackethal Dr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”